Die Sentimentalität des Theaters – Was erscheint, wenn die Maschinen spielen lautet der Titel eines Vortrags von Ulf Otto am 14. Juni um 18 Uhr in den Münchner Kammerspielen. Eben dieses Thema diskutieren im Anschluss Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), Susanne Kennedy, Jisun Kim und Christiane Kühl (doublelucky productions). Im Rahmen des Festivals Politik der Algorithmen – Kunst, Leben, Künstliche Intelligenz.
Termine
08.–10.4.2019 Campus Chicago
Die Goethe Institute in Nordamerika planen ein großes Projekt zum Thema downtown, das im nächsten Jahr in Los Angeles, Boston, Detroit, San Franscisco und in Guadalajara (yes – the beautiful beautiful wall has not been built yet) stattfinden soll. Im April 2019 veranstaltete das federführende Institut in Chicago einen Campus zum Austausch von ersten Rechercheergebnissen und Plänen der beteiligten Künstler*innen. doublelucky productions werden zum Thema smart city (smarter citizens) arbeiten.
Ganz unabhängig davon und im Grunde inoffiziell: Chicago ist eine supertolle Stadt!

Open Call – IMPACT. Matter in Movement
Für die Teilnahme an den Workshops bzw. an dem gesamten Programm von IMPACT18: Matter in Movement. Widerständige Praktiken aus Kunst, Technologie und Wissenschaft, kann man sich beim PACT Zollverein Essen bewerben. Zum Bewerbungsformular geht es hier. Das Symposium richtet sich an Künstler*innen, Praktiker*innen und Theoretiker*-innen aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Technologie, politischer Aktivismus, soziale Arbeit und Architektur. Hope to see you!
07.–11.11.18 IMPACT im PACT Zollverein Essen
doublelucky productions sind eingeladen zu IMPACT18, Matter in Movement. Widerständige Praktiken aus Kunst, Technologie und Wissenschaft – ein viertägiges transdisziplinäres Symposium mit Workshops, Lectures, Talks und öffentlichen Präsentationen von Forensic Architecture, Jaya Klara Brekke & Paul Feigelfeld und eben doublelucky productions, bzw. genauer Chris Kondek & Christiane Kühl. Wir werden am 7.11. über unsere jüngsten Arbeiten sprechen und am 8.11. einen ganztägigen Workshop geben. Da wollen wir gemeinsam mit den teilnehmenden Spezialisten aus allen Bereichen versuchen, einen Lügendetektor zum Hauptdarsteller einer Performance zu machen. Lie to me!
01.09.2018 Ringlokschuppen Ruhr „The Hairs Of Your Head Are Numbered“
Am 1. September eröffnen wir die neue Spielzeit am Ringlokschuppen Ruhr mit unserer Performance zum Körper im Zeitalter des Digitalen. Alles kann vermessen werden. Auch Sie, liebes Publikum. Da! Der Puls steigt!
Der Ringlokschuppen ist Koproduzent des Stücks, und wir freuen uns auf Mülheim an der Ruhr.
19.–22.07.2018 X Shared Spaces München
doublelucky productions nehmen Teil an X Shared Spaces, eine Aktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich 2018. Wir zeigen einen 360-Grad-Film, der in der 3d-Wirklichkeit spielt. Wirklich. Willkommen in Neuaubing. Quatsch. Neu-Neuaubing.

23./24.06.2018 „/me followed by an action“, Vierte Welt Berlin

Unter dem Titel „/me followed by an action“ präsentieren !Mediengruppe Bitnik, Annika Kahrs, Ligna, Matthias Meppelink, Philip Widmann und doublucky productions am Wochenende Arbeiten, die mit dem Publikum über Messenger-Apps (konkret: WhatsApp oder Telegram) in Kontakt treten. Kuratiert von Cornelius Puschke, untersucht die Ausstellung „die Möglichkeiten und Potenziale eines handelnden Publikums in digitalen Räumen. Mit sechs Beiträgen verschiedener Künstler*innen entsteht ein temporäres Archiv digitaler Handlungen, dessen virtuelle Türen man durch einen Messenger öffnet“. Tretet ein! Samstag und Sonntag jeweils von 16 bis 22 Uhr in der Vierten Welt in Berlin Kreuzberg.
Doublelucky productions hat extra zu diesem Anlass eine kleine Firma gegründet: Crowdactors United®. Join us!
08.06.2018 Jahreshauptversammlung Deutscher Bühnenverein in Lübeck
Der Deutsche Bühnenverein hat in diesem Jahr einen Nachmittag seiner Jahreshauptversammlung unter die Headline Digitale Welten gestellt. Doublelucky productions waren eingeladen, das Panel „Künstlerische Praxis. Neue Konzepte auf der Bühne“ zu bestücken. Wir präsentierten drei unserer Arbeiten und diskutierten im Anschluss mit Kay Voges, Intendant des Schauspiel Dortmund, moderiert von Birgit Lengers vom Deutschen Theater Berlin. Jemand rief „Kann man Euch buchen?“, wir antworteten „Glad you are asking!“, aber noch steht das Telefon still.
06.05.2018 Paneldiskussion Sächsisches Theatertreffen Dresden
Zum Abschluss des 10. Sächsischen Theatertreffen findet am Sonntag, den 6. Mai um 11 Uhr im Staatsschauspiel Dresden eine Paneldiskussion zum Thema Theater und das Digitale statt. Es diskutieren Marc Grandmontagne/Deutscher Bühnenverein, Manuel Schöbel/Intendant der Landesbühnen Sachsen, Daniel Wetzel/Rimini Protokoll und Christiane Kühl/doublelucky productions. Schöner wäre es natürlich gewesen, das TT hätte unsere Produktion „The Hairs Of Your Head Are Numbered“ eingeladen (haben wir schließlich am Schauspiel Leipzig entwickelt), aber soweit ist der Freistaat wohl noch nicht ;-). Eine leicht gekürzte Fassung der Diskussion wird am 9.5.2019 um 22 Uhr von MDR KULTUR als MDR Kultur-Werkstatt gesendet. Hier zum Nachhören.
24.–25.2.2018 Enjoy Complexity Dortmund
Am Wochenende findet unter dem Titel Enjoy Complexity eine „Konferenz zu Theater und Digitalität“ in Dortmund-Kley statt, ausgerichtet vom Theater Dortmund. Es gibt Vorträge, Workshops, Präsentationen und eine Ausstellung. Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenlos, allerdings muss man sich anmelden. Christiane Kühl ist angemeldet ;-).
28.–31.1.2018 „The Hairs Of Your Head Are Numbered“ Leipzig
jeweils um 20 Uhr in der Residenz des Schauspiel Leipzig in der Baumwollspinnerei, Halle 18
24./25.1.2018 YOU ARE OUT THERE Berlin
Gastspiel um 19 Uhr im HAU2 Hebbel am Ufer Berlin.
18.1.2018 Premiere „The Hairs Of Your Head Are Numbered“ HAU Berlin
um 20 Uhr im HAU2 Hebbel am Ufer Berlin.
16.12.2017 Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Ein schöner Workshop mit den Dramaturgie Studierenden.
21.10.2017 Branchentreff freie darstellende Künste
Vom 19. bis 21. Oktober findet der 5. Branchentreff der freien darstellenden Künste in Berlin statt. Thema diesmal: Affekte. „Welche Rolle spielen sie in krisenhaften politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch in aktuellen ästhetischen Strömungen der Performing Arts? Kulturpolitische Diskussionen, Workshops und Vorträge über Affekte im Theater und in der Politik geben Informationen und setzen Impulse für die zukünftige Arbeit“, heißt es auf der Website des organisierenden PAP/Performing Arts Programms. Chris Kondek & ich geben am 21. Oktober einen Workshop unter dem Titel Datenkörper im Bühnenraum. Anmeldung unter branchentreff2017@pap-berlin.de.
08.–10.6.2017 YOU ARE OUT THERE Leipzig
Vom 8. bis 10. Juni spielen wir YOU ARE OUT THERE in der Residenz des Schauspiel Leipzig – trotz des ersten Auftritts dort eine Art Heimspiel, denn das Schauspiel Leipzig hat YOU ARE OUT THERE koproduziert. Hier die Ankündigung.
22.5.2017 Premiere Distinguishing Marks / Tallinn
We are still in the midst of it but enjoying every cold second up here in Estonia: preparing for Distinguishing Marks with a superb team at Vaba Lava arts space in Tallinn. The opening will be on May 22nd 2017. We will perform five nights in Tallinn, and on May 28th at the National Museum of Estonia in Tartu.
06.05.2017 Theater + Netz Vol.5 / Berlin
Parallel zum Theatertreffen veranstaltet die Heinrich-Boell-Stiftung in Kooperation mit nachtkritik.de die Konferenz Theater und Netz. Schwerpunktthema dieses Jahr: Behauptungsmaschinen. Fake, Fakten und Fiktionen. Unser Element. Am 6. Mai um 13 Uhr stellen Chris Kondek und ich unsere jüngsten Arbeiten vor, die das Subjekt in der digitalen Sphäre beleuchten. (Und fordern: Dunkelheit jetzt!)
07.04.2017 Präsentation ZKM Karlsruhe / ETC Digital Innovation in Theatre
Am 7. April stellen wir unsere Arbeiten bei der Jahreskonferenz der European Theatre Convention vor, die 2017 zum Thema Digital Innovation in Theatre im Zentrum für Medienkunst in Karlsruhe stattfindet.
18.03.2017 Ringlokschuppen Ruhr
Am 18. März um 20 Uhr zeigen wir YOU ARE OUT THERE am Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim.