Termine
18.11.2020 doublelucky tv #4
doublelucky tv presents Resonanz #1
22.10.20 doublelucky tv #3
Auflösung #3 entstand für das Projekt „1000 Scores. Pieces for Here, Now & Later“.
„1000 Scores“ ist ein Projekt von Helgard Haug, David Helbich und Cornelius Puschke. Produktion Rimini Apparat in Koproduktion mit PACT Zollverein, Tanz im August/HAU, Goethe Institut/Auswärtiges Amt und KANAL Centre Pompidou. Auflösung #3 entstand im Auftrag von 1000 Scores und Literaturforum im Brecht Haus.
13.10.2020 doublelucky tv #2
doubelucky tv presents „Auflösung #2“
30.08.2020 doublelucky tv #1
doublelucky productions proudly present:
doublelucky tv und die erste doublelucky tv-Produktion
AUFLÖSUNG 1
Garden of Tangled Data – Video
Zur Einstimmung auf die Eröffnung der Installation am 16. September 2020 beim Moosbrand Festival in Nantesbuch, hier unser Datengarten-Manifest und das Teaser-Video zum Garden of Tangled Data:
RELOAD Stipendium
doublelucky productions is happy to announce
dass wir ein Stipendium im Rahmen des Reload-Programms der Kulturstiftung des Bundes erhalten haben. Das Programm will es freischaffenden Gruppen erlauben, sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die eigene Arbeit auseinanderzusetzen; spekulative Fragen an die Gegenwart zu richten und die künstlerische Praxis für eine Zukunft nach dem Ausnahmezustand weiterzudenken.
In unserem Recherchevorhaben Natur als Modell und Metapher. Kommunikation und soziales Handeln in hybriden Environments – working title ACT LIKE A PLANT! – wollen wir untersuchen, was wir im digitalen Raum von Pflanzen, Chimären und anderen Interspeziesverbindungen lernen können. Rhizom, Symbiose, chemische Codes und elektrische Kommunikation über weite Entfernungen können die ja schon lange.
Gleichzeitig möchten wir erproben, ob und wie sich unsere kritische künstlerische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung im digitalen Raum selbst realisieren lässt. Bislang hat doublelucky productions nämlich sehr bewusst im Theaterraum gearbeitet; weil sich hier die vermeintlich unberührbaren digitalen Infrastrukturen physisch erfahrbar machen lassen, weil hier eine kritische Distanz zum Untersuchungsgegenstand aufgebaut werden kann und weil das Theater ein safe space ist – ganz im Gegensatz zum Netz. Nun müssen wir lernen, wie wir selbst einen hybriden Raum zwischen analog und digital herstellen können. Und wie soziales Handeln im Social distancing-Klima ermöglicht werden kann.
Über den Recherche- und Arbeitsprozess werden wir ab Herbst gern berichten.
18.–20.09.2020 „Garden of Tangled Data“ beim Moosbrand Festival
Vom 18. bis zum 20. September zeigen wir im Rahmen des Moosbrand Literatur- und Musikfests eine kleine Version unserer Installation Garden of Tangled Data. „Landschaften bestimmen“ lautet der Titel des Festivals in diesem Jahr, kuratiert von Hans von Trotha. Es findet auf dem wunderschönen Gelände der Stiftung Nantesbuch in Bayern inmitten der Berge statt.
Hier ein Link zum Programmheft .
Für ein neues Ökosystem
Unsere Installation Garden of Tangled Data kann aufgrund des Corona shutdowns nicht gezeigt werden. Stattdessen haben wir kurzfristig einen Text zum Thema für die Online-Publikationsreihe HAU 3000 geschrieben. Für ein neues Öksystem der friedlichen Koexistenz von Pflanzen, Daten uns.
„Garden of Tangled Data“ ENTFÄLLT
Wie fast alle Kulturinstitutionen der Stadt Berlin stellt das HAU ab sofort bis vorerst zum 19. April den Spielbetrieb ein, um der Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Somit ist auch das Spy on me-Festival abgesagt, und die Öffnung der Pforten zu unserem Garden of Tangled Data.
Für uns ist das sehr enttäuschend, da wir seit Wochen an der Installation arbeiten – aber wir verstehen und unterstützen die Entscheidung des Theaters vollauf. Stay safe and sound, everybody!