Termine

05./06.2023 Workshop an der Theaterakademie München

Im Mai/Juni geben wir einen Workshop für Regiestudierende an der Theaterakademie August Everding in München. Thema: „Künstliche Kreativität“. Wie kollaborieren mit künstlichen Intelligenzen in der Kunst bzw. auf der Bühne? Eine genauere Beschreibung des Workshops soll uns ChatGPT verfassen. Das machen doch jetzt alle so, die über ChatGPT oder DALL-E oder Midjourney reden oder schreiben: Sie lassen sich den Einstieg zur Verblüffung des Publikums vom System selbst liefern.

Unsere Erwartung an eine intelligente künstliche Intelligenz ist, dass sie unsere Erwartung errechnet und unaufgefordert liefert. Wir warten.

19./20.11.2023 „TRUE YOU (we know how you feel)“ beim Ob/Scene Festival Seoul

Nach zwei Jahren coronabedingt erfolgloser Versuche gelang es im November 2022 endlich, unsere Lecture-Performance „TRUE YOU (we know how you feel)“ live beim Ob/Scene Festival in Seoul zu zeigen. Ein sehr tolles, bildfokussiertes Performance-Festival, kuratiert von der wunderbaren Seonghee Kim. Oben ein Foto vom Artist Talk im Anschluss an die zweite Vorstellung im Art Sonje Center.

Und da Artist Talk-Bilder auf der ganzen Welt gleich aussehen, hier noch das Team vor dem Lieblingslunchdumplingspot gleich um die Ecke vom Art Sonje Center.

 

 

30.10.–20.11.2022 „The Garden of Tangled Data“ beim Ob/Scene Festival, Seoul

Unser narrative Website „A scroll through The Garden of Tangled Data“ wird  beim Ob/Scene Festival Seoul gezeigt – während der Festivaldauer vom 30. Oktober bis 20. November online und vom 13. bis 20. November als Offline-Installation im Rahmen der Ausstellung „A place you long to live“ in der Sewoon Hall. Wo möchtet Ihr leben? Im Garden of Tangled Data!

Hier das Gartentor: ‹뒤엉킨 데이터들의 정원› 산책

Mit freundlicher Unterstützung des Korea Arts Council.

22.10.2022 „Du kannst nicht reingucken / Du kannst nicht rausgucken II“ im Milchhof Berlin

doublelucky productions "Du kannst nicht reingucken / Du kannst nicht rausgucken II"
Milchhof, 22. Oktober 2022

Im Rahmen von Unter dem Pflaster reloaded zeigen wir eine weitere Augmented Reality-Skizze aus unserem andauernden Rechercheprozess zu AR und Performance: „Du kannst nicht reingucken / Du kannst nicht rausgucken II“.

Hatten wir im Sommer erweiterte Welten in und um den Glaspavillon im Hof des Atelierhauses geschaffen, laden wir nun ein, einen langen Korridor im Milchhof selbst mit neuen Augen (sprich: Tablet) zu erkunden. Dazu schauen wir in die Geschichte von Kosmologien und sehen: Realität war immer schon erweitert. Gott, All, Buch, LSD, Kino, Metaverse. „Dies ist die Kraft aller Kräfte, denn sie überwindet alles Feinstoffliche und durchdringt alles Feste“, wie es dereinst Hermes auf dem weltberühmten Emerald Tablet festhielt. Also sogar Tablets gab es schon lange vor uns.

„Du kannst nicht reingucken, Du kannst nicht rausgucken II“
22. 10.2022, ab 20:30 Uhr
Milchhof Berlin, Schwedter Str. 232, 10435 Berlin

Eintritt frei

29.09.–1.10.2022 „Staging Augmented Reality. Versuch 1“ bei Spy on Me #4, Berlin

Mithilfe einer Rechercheförderung vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von Neustart Kultur beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten von Augmented Reality im Theater: die hybride Welt, die durch die Einbettung digitaler Objekte in den gemeinsamen physischen Raum entsteht. Einen ersten Einblick in den Arbeitsstand geben wir im Rahmen des Spy on Me #4-Festivals am HAU Berlin.

In einem ‘Open Studio’ zeigen wir kurze Szenen, Mini-Lecture-Performances und laden ein zu praktischen Versuchen. Fragen stellen sich: Ist es noch sinnvoll, zwischen real und virtuell zu unterscheiden? Ist AR neu oder war Wirklichkeit immer schon ‘erweitert’? Müssen wir alle ins Metaverse oder ist kollektives Weltenbauen möglich?

 

Von und mit: Astrid Endruweit, Phillip Hohenwarter, Nina Immenroth, Chris Kondek, Christiane Kühl, Anton Krause, Lena Loy, Effi Rabsilber, Mareike Trillhaas. Produktionsleitung: Katja Ketter

Do 29.09.– Samstag, 1.10.2022, jeweils 19:00 Uhr
HAU 3, Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

21.–24.09.2022 „A scroll through The Garden of Tangled Data“ bei den DigiDays #2 in Chur

Unser narratives Websiteprojekt A scroll through The Garden of Tangled Data“ ist eingeladen zu den DigiDays #2 am Theater Chur. Wer noch nicht durch den Datengarten gescrollt ist, kann – und sollte! – das über diese Website des Theaters von Mittwoch bis Sonntag tun. Umsonst, jedoch nur zu den angegebenen Zeiten.

Wir wünschen viel Spaß zwischen Serverfarm, Apples, Rasberrie Pies und hoffentlich nicht allzu nervigen Bugs!

 

Der Garden of Tangked data ist online wie folgt:

 

  • 21.09.2022
    19.00–22.00 Uhr — durchgehend
  • 22.09.2022
    16.00–22.00 Uhr — durchgehend
  • 23.09.2022
    16.00–22.00 Uhr — durchgehend
  • 24.09.2022
    11.30–20.30 Uhr — durchgehend

 

16.07.2022 „Du kannst nicht reingucken / Du kannst nicht rausgucken“. Installation am Milchhof Pavillon

 

AR-Screenshot: doublelucky productions

Am 16. Juli eröffnen doublelucky productions die charmante Sommer-Wochenend-Outdoor-Reihe Unter dem Pflaster beim Pavillon des Milchhof Berlin mit einer Mixed-Reality-Installation. Umsonst und draußen. Mit der Möglichkeit von zu trinkenden Getränken. Dann geht es im wöchentlichen Rhythmus bis Mitte August weiter mit … siehe unten. Kuratiert von Frauke Havemann und Peter Stamer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24.05.2022 Premiere von „Auflösung“ in Leipzig

Nach coronabedingter Absage im November kommt „Auflösung“ nun glücklicherweise im Mai zur Aufführung. Die Koproduktion mit der Residenz vom Schauspielhaus Leipzig wurde ortsspezifisch entwickelt für die Spinnerei in Leipzig Plagwitz – einst die größte Baumwollspinnerei in Europa.

Premiere am 24. Mai, weitere Aufführungen am 25., 27., 28., und 29. Mai. Mehr Infos zum Stück und Karten hier.

 

Fäden, Fasern, Fibrillen, Filamente. Spinnen, weben, flechten, verflechten. Netzwerke bilden. Wo sind wir? In der Spinnerei. In einem Geflecht von Beziehungen. Im Gewebe der Organismen. Im Kokon der menschlichen Hybris.

Du bist drinnen. Du bist draußen. Du bist Welt. Du bist Umwelt. Du kannst nicht reingucken. Du kannst nicht rausgucken. Da ist kein außen. Es gibt nur den erweiterten Organismus.

Du bist die Zelle, die Fäden spinnt. Du bist der Faden, der Gewebe bildet. Du bist ein Faden. Die Textur ist dynamisch und braucht Dich nicht.